Hinter dem Duft
Die Parfümeure des Duftes Betty Barclay Woman No. 1 gehören zum bekannten deutschen Parfumhaus Mäurer und Wirtz.
Das 1845 gegründete Familienunternehmen in fünfter Generation zeichnet aktuell für Komposition, Produktion und Präsentation von 66 Düften verantwortlich. Darunter so bekannte Parfums wie Ambré Oud von Baldessarini, Tabac, 4711, Otto Kern sowie die Düfte des Labels s.Oliver.
Die Kreation der Düfte des Traditions-Parfumhauses ist Aufgabe eines Teams von Parfümeurin unter der Leitung von Chef-Parfümeurin Alexandra Kalle. Sie wurde unter anderem durch die Komposition der neuen Duftlinien Noveau Cologne - 4711 und Remix Cologne - Anniversary Edition 4711 bekannt.
Für die Entwicklung besonderer neuer Düfte lädt das Team von Mäurer und Wirtz Gast-Parfümeure wie den renommierten Geza Schön ein. Von ihm stammen die neuen, zitrischen Duftlinien des Traditionslabels 4711. Besonders faszinierend sind die Biehl Parfum-Kunstwerke gs01 bis gs03 aus den Jahren 2007, 2008 und 2013. Die duftenden Kunstwerke beeindrucken durch eine grosse Vielzahl an Aromen und Akzenten. So eröffnet das Biehl Parfumkunstwerk gs01 mit Basilikum, Lorbeerblatt, grüner Limette, Möhrensamen, Rotem Pfeffer, Magnolie, Orangenblüten und Tautropfen in der Kopfnote. Wasserlilie, Weisser Pfirsich, Davana, Freesie, Rose und Jasmin folgen in der Herznote. Basmatireis, Ambra, Guajakholz, Moschus, Moos, Vetiver, Sandel- und Zedernholz runden die einzigartige Duftkomposition in der Basisnote eindrucksvoll ab.
Neben Ingredienzien von höchster Qualität liegen den Parfümeuren vom Mäurer und Wirtz ästhetische Aspekte des Dufterlebnisses am Herzen. Dieses kann national verschieden sein. So wurde exklusiv für den japanischen Markt eine Duft- und Pflegeserie des Labels 4711 kreiert. Wie das Kunstempfinden sei auch die Wahrnehmung der Parfumkunst national gefärbt, so Alexandra Kralle.