Jacques Cavallier-Belletrud - Der Schöpfer von Cartier Pasha
Die Nase hinter Cartier Pasha ist Jacques Cavallier-Belletrud. Der französische Parfümeur wurde 1962 in Grasse geboren. Schon sein Vater und Grossvater waren Parfümeure, sodass seine Berufswahl keine Überraschung, sondern fast schon zu erwarten war. Schon als kleiner Junge war Jacques Cavallier-Belletrud fasziniert von der Welt der Düfte. Sein Schulweg führte ihn in Grasse immer an einem imposanten Gebäude vorbei, dem legendären Anwesen Les Fontaines Parfumées.
Damals ahnte Jacques Cavallier-Belletrud noch nicht, dass er in diesem Gebäude im Jahr 2016 sein eigenes Atelier einrichten würde. Der Vater lehrte ihn schon im frühen Kindesalter, Duftnoten voneinander zu unterscheiden. Für ihn wurde dies so selbstverständlich, dass es keine Arbeit, sondern eher ein Spiel war. Wenn Jacques Cavallier-Belletrud gute Noten mit nach Hause brachte, durfte er zur Belohnung Rezepturen abwiegen. Was andere Kinder als Arbeit angesehen hätten, war für ihn das Herrlichste überhaupt.
Direkt nach seinem Schulabschluss begab sich Jacques Cavallier-Belletrud zu der Parfumfabrik in Grasse, wo er einen Tag später seine Arbeit aufnahm. Hier lernte er, Blüten zu destillieren, und schon im Alter von 18 Jahren erschuf er seinen ersten Duft. Dank seines Vaters verlor er allerdings nie aus den Augen, dass die Arbeit eines Parfümeurs weit mehr ist, als lediglich Duftkomponenten miteinander zu vermischen. Der Höhepunkt seiner Karriere war 2012, als Luis Vuitton ihn zum Maître Parfumeur ernannte. Um seine erste Kollektion für Vuitton zu perfektionieren, bereiste Jacques Cavallier-Belletrud vier Jahre lang die ganze Welt.