Elegante Düfte aus Italien
Die Inspiration für Casamorati Dama Bianca stammt von Sergio Momo, dem Gründer des Hauses Xerjoff. Die Xerjoff Group arbeitet für die Kreierung der Düfte für die Marken Xerjoff und Casamorati 1888 stets mit renommierten und meisterhaften Parfümeuren zusammen. Einer von ihnen ist der französische Parfümeur Jacques Flori, der bereits mehrere exquisite und luxuriöse Düfte für Xerjoff und Casamorati komponiert hat.
Jacques Flori gilt als ein meisterhafter und renommierter Parfümeur, der für das französische Duftunternehmen Robertet mit Sitz in der Parfumstadt Grasse tätig ist. Berühmt ist Jacques Flori für das exzellente Kreieren von höchst anspruchsvollen und komplex komponierten Düften ebenso wie für sein spezielles technisches Know-how. Er ist einer der nachgefragtesten Parfümeure der Parfumbranche. Der Parfümeur blickt auf eine langjährige Karriere zurück und arbeitete nebst Robertet für Parfumunternehmen, wie Jovoy Paris, Amouage und Houbigant Paris sowie für Marken, wie beispielsweise Balmain, Etro und Reminiscence Paris. Er kreierte unter anderem Etro Messe de Minuit (1994), Reminiscence Do Ré (2008), Reminiscence Mi Fa (2008), Reminiscence Noir de Reminiscence (2009), Amouage Library Collection Opus IV (2010), Jovoy Paris La Liturgie des Heures (2011), Jovoy Paris Psychédélique (2011) und Houbigant Orangers en Fleurs (2012).
Für die Marken Casamorati 1888 und Xerjoff erschuf Jacques Flori unter anderem den Herrenduft Herrenduft Casamorati Fiero (2009), den Unisexduft Xerjoff XXY (2007), den Unisexduft Richwood (2010), Unisexduft XJ 17/17 Richwood (2010) und Xerjoff Homme (2007), den Unisexduft Xerjoff XXY (2007). Für Xerjoff's Duftkollektion Shooting Star entwickelte Jacques Flori die Düfte Esquel, Ibitira, Dhajala, Dhofar, Modoc, Nio und Kobe.