Ein zartes Versprechen
Der 40 Sekunden dauernde Werbespot der Engelsrufer Parfums erscheint im Vorfeld der Berichterstattung über die Einführung der Engelsrufer Düfte im Schloss Nymphenburg im Dezember 2015.
Zunächst sieht der Betrachter einen Himmel und Wolken von oben, wie aus einem Flugzeug. Sphärische Musik erklingt und eine männliche, dumpf und weit entfernt klingende Stimme sagt aus dem Off: "So zart, das ist ein Versprechen". Der Engelsrufer Schriftzug erscheint. Anschliessend folgt eine Nahaufnahme der Flakons und Verpackungen der Engelsrufer Düfte Aurora, Love, und Luna, die Musik ist gleichbleibend, mitreissend und der Welt entrückt zugleich. Die Flakons bewegen sich vor und zurück, drehen sich. Sie scheinen leichtfüssig zu tanzen oder wie ein Engel zu schweben. Nacheinander werden verschiedene Slogans eingeblendet, "an intensive wish", "a big emotion". Die Flakons drehen sich schneller durch das Bild, bleiben schliesslich in perfekter Symmetrie nebeneinanderstehen. Der Schriftzug "Engelsrufer - The first Fragrance Collection" erscheint, die Musik verklingt.
Anschliessend stellt Moderatorin Barbara Osthoff in etwa zwei Minuten im Nymphenburger Johannissaal die Entwicklerin Sabine Martini und Sales Director Soner Gündüz vor. Diese beiden sind die klugen Köpfe hinter dem Engelsrufer Schmuck und haben ebenfalls die Duftkollektion entworfen. Zum Abschluss sind wieder die Aufnahmen der Wolken zu sehen.
Der Spot wirkt zunächst wie einer der typischen Parfum-Werbespots, die es seit Jahrzehnten in zahlreichen, sich dennoch häufig ähnelnden Varianten zu sehen gibt. Doch die persönliche Vorstellung der Menschen hinter den Produkten macht diesen Spot sympathisch und lebensnah. Der Betrachter erhält einen Eindruck der Gesichter, die hinter der Marke und den Düften stehen. Es sind reale Menschen mit eigenen Träumen und Vorstellungen, die wirklich hinter ihren Düften stehen und mit Herzblut daran arbeiten.