Zwei Identitäten in Gold und Silber
"The same notes for two identities" - die gleichen Noten für zwei Identitäten, dies ist der Slogan aus dem Hause Francis Kurkdjian für die Duftkampagne zu Gentle Fluidity. Ein Duft in zwei verschiedenen Varianten: Maison Francis Kurkdjian Gentle Fluidity ist wahrlich etwas ganz Besonderes. Zwei Duftidentitäten teilen sich den Namen Gentle Fluidity, durch den jeweiligen Zusatz "Gold" oder "Silver" voneinander zu unterscheiden. Sie bestehen aus denselben Elementen, denselben Duftnoten - und doch sind sie unterschiedlich. Beide sind weder eindeutig feminin noch maskulin, doch auch die Beschreibung unisex verwendet Francis Kurkdjian selbst für seine Kompositionen nicht. Zu einzigartig, zu speziell sind die beiden Düfte, als dass sie in eine Schublade passen würden. In Gentle Fluidity gehen Duftelemente ebenso fliessend ineinander über wie Bezeichnungen. Es steht für eine neue, wandelbare Gesellschaft, in der jeder und alles eine eigene Identität haben kann, sich dennoch keinem Etikett unterwerfen muss. Im Mittelpunkt steht vielmehr der Ausdruck der eigenen, unverwechselbaren Persönlichkeit.
Der Imagefilm zu Maison Francis Kurkdjian Gentle Fluidity spielt ganz bewusst mit dem innovativen Ruf des Hauses. Helle, elegante Farben, die sich zwischen Silber und Gold bewegen, dominieren den Raum. Wie auch die Düfte sind sie weder eindeutig maskulin noch eindeutig feminin. Die beiden Duftflakons umfliegen einander, spielen quasi miteinander. Sie verschmelzen für einen kurzen Moment miteinander, nur um dann wieder auseinander zu gehen und in ihren beiden Identitäten zu verbleiben. Im Hintergrund ist der Eiffelturm durch das offene Fenster zu sehen und stellt den klaren Bezug zu Paris, der Heimat des Hauses Francis Kurkdjian, her. Leicht, lebendig und aufregend wirken die Düfte im Imagefilm, und so macht die Kampagne neugierig auf das ganz spezielle Dufterlebnis.