Jean Jacques und Takasago
Für Masakï Matsushïma matsu sakura ist ein wundervoller kreativer Kopf zuständig, der unter anderem für ein grosses Aromen- und Duftstoffunternehmen tätig ist.
Jean Jacques war schon lange, bevor er Parfümeur wurde, ein Liebhaber der schönen Künste und wollte immer nur eines, nämlich einen kreativen Beruf ausüben. Musik, vornehmlich Jazz, ist einer dieser Leidenschaften, und lange ging er davon aus, so einen Fussabdruck in der Welt hinterlassen zu können. Erst ein Freund führte ihn in die Welt der Düfte ein, wo der junge Mann schnell ein ungewöhnliches Talent für herausragende Kompositionen zeigte. Er schrieb sich am ISIPCA ein, der renommiertesten Parfumschule der Welt. Seinen Abschluss machte er 1992 und kreierte seitdem nicht nur für Masakï Matsushïma matsu sakura, sondern auch für Davidoff, Christian Lacroix, Oriflame und Kenzo. Überwiegend arbeitet er jedoch mit und für Takasago an Düften für Masakï Matsushïma.
Takasago ist eines der führenden Unternehmen in der Geschmacks- und Duftstoffindustrie. Das Unternehmen wurde 1920 gegründet und hat seitdem einige der erfolgreichsten Düfte für Speisen, Raumdüfte, Pflegeserien und natürlich Parfums geschaffen. Vertreten in 26 Ländern kann Takasago jederzeit auf die aussergewöhnlichsten Düfte und hoch moderne Technologien zugreifen. Takasago entwickelt hochwertige Produkte, deren Qualität mit Leichtigkeit alle Ansprüche erfüllt.
Das gilt auch für die Ansprüche an die Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. So achtet Takasago darauf, wann immer möglich, nachhaltige Rohstoffe einzukaufen und diese auch fair zu entlohnen. Darüber hinaus engagiert das Unternehmen sich stark im sozialen Bereich. Diese Kombination aus Selbstbewusstsein, Tradition und moderner Technik ist typisch für Japan. Daher ist es nicht verwunderlich, das Masakï Matsushïma das Unternehmen, und damit Jean Jacques beauftragte, Masakï Matsushïma matsu sakura zu entwerfen.