Der Parfümeur: Olivier Cresps Kreationen sind luxuriös und authentisch
Schon Olivier Cresps Grossvater und Vater verbrachten ihr Arbeitsleben in der französischen Parfumstadt Grasse damit, natürliche Zutaten und Rohmaterialien für die Parfumherstellung zu kaufen und zu verkaufen. So war es für den Sohn und Enkel ganz normal, in ihre Fussstapfen zu steigen. Bis heute lässt er keinen Zweifel daran, dass die Entscheidung, Parfümeur zu werden, die richtige war. Allerdings hat er sich damals nicht der Parfumwelt von Grasse verschrieben, sondern ging in den 1970ern in die USA, wo er für den weltbekannten Schweizer Parfum- und Aromahersteller Firmenich gearbeitet hat.
Seine erste Dufterinnerung ist das frische Aroma der Bergamotte im grossväterlichen Garten seiner Kindheit. Unter den Düften liebt Olivier Cresp am meisten Jasmin und Freesie mit ihren sonnenhellen Akkorden, aber auch Rose, Vanille und Patchouli wegen ihrer Sinnlichkeit. Nach Olivier Cresps Aussage ist der wichtigste Aspekt beim Kreieren eines Parfums die originelle Ausgangsidee des Parfümeurs. Das kann eine Erinnerung aus Kindertagen sein, ein berührendes Gespräch, ein aussergewöhnliches Gefühl - die Inspiration kann von überall kommen, meistens aus der Natur. Er liebt die Arbeit mit figurativen Ideen genauso wie mit abstrakter Imagination.
Mit seinem selbstbewussten und authentischen Stil ist der Franzose einer der herausragenden Parfümeure weltweit. Olivier Cresp hat hunderte Duftkreationen geschaffen, darunter Midnight Poison, Estée Lauder Modern Muse, Penhaligon's Peoneve and Juniper Sling, das legendäre Thierry Mugler Angel und Paco Rabanne XS. Der französische Parfümeur ist eine der vier "Nasen" hinter Yves Saint Laurent Black Opium. Mit Mercedes-Benz Le Parfum hat Olivier Cresp einen weiteren Erfolg erzielt, der für seinen unaufdringlichen Stil spricht.