Das olfaktorische Erbe ganzer Kulturen in exquisiten Parfum-Editionen zu präsentieren, das ist der meisterhafte Anspruch der NISHANE Miniature Art Collection. Die Unisex-Kollektion der türkischen Nischenduft-Pioniere Murat Katran und Mert Güzel reduziert die Attribute Chinas, Indiens und Italiens so raffiniert, dass sie in drei Design-Flakons passen - und präsentiert als Bonus-Edition ein west-östliches Destillat, das ihre Welten verbindet.
Ausgangspunkt der NISHANE Miniature Art Collection war 2013 Sultan Vetiver. Das würzig-aromatische Duftportrait Indiens im NISHANE Klarglasflakon mit schwarz-goldenem Etikett entführt auf den Subkontinent, dessen Schätze und Gewürze schon die Sultane inspirierten. In seiner kraftvollen Komposition, kreiert von Meisterparfümeur Jorge Lee, treffen vier Vetiver-Nuancen aufeinander: Im Entrée leuchtet blumig-grüner Java-Vetiver, begleitet von süss-belebendem Absinth und fruchtig-prickelnden Klängen des peruanischen Pfefferbaums. Im Herzen trifft erdiger Bourbon-Vetiver auf ätherisch-frischen Haiti-Vetiver und geht eine sinnliche Liaison mit Neroli und Tonkabohne ein. Amberholz, Ledernuancen und holzig-aromatischer Brasil-Vetiver bilden die Basis des Duftes.
Zitrusfrisch präsentiert sich die Italien-Edition der NISHANE Miniature Art Collection, Ambra Calabria (2014), ebenfalls von Jorge Lee, erkennbar am weiss-goldenen Etikett. Seine fruchtig-frische Liaison aus aromatischen Blättern, hellen Blüten und zarten Basisaromen kündigt den kalabrischen Frühling an. In der Kopfnote locken zarte Bergamotteblüten, erdiges Galbanum und grüne Blätter. Die Herznote ist eine raffinierte Verschmelzung von Jasmin und Koriandersamen, die Basis ein weiches, balsamisches Bett aus süssen Amberakkorden, Moschus und Vanille.
Chinas Erbe beleuchtet den Wulóng Chá (2014). Jorge Lee zelebriert damit die jahrtausendealte Tradition des Oolong-Tees, die China zur Handelsnation gemacht hat. Der Wulóng Chá lebt von seinen zitrisch-grünen Noten, verfeinert mit Litsea cubeba und der Nationalfrucht Chinas, der Mandarine. Sie treffen in der Kopfnote auf Orange und in der Herznote auf herben Oolong-Tee, verfeinert mit Muskatnuss. Harmonisch und sanft ist die Basisnote aus Moschus und Feige, dezent das weiss-goldene Etikett.
WULÓNG CHÁ aus der NISHANE Miniature Art Collection wurde 2023 mit der X-Edition neu aufgelegt: Erkennbar am goldenen Etikett der Jubiläumskollektion, hat Julien Rasquinet eine west-östliche Fusion kreiert, indem er der Kopfnote bittersüsse Yuzu-Aromen und der Herznote aromatischen Thymian und sinnlich beruhigende Magnolie hinzufügt. Dadurch ist der WULÓNG CHÁ X milder als die China-Edition.
Jorge Lee, verantwortlich für die Duftkollektion, trägt den kosmopolitischen Geist seiner Extraits quasi genetisch in sich: Aufgewachsen im kolumbianischen Bogotá, verband ihn seine Vorliebe für Gerüche schon früh mit der Welt der Parfums. Über die Parfumhäuser Quest, Givaudan und MG kam Lee zur Nischenparfumerie mit Designern wie Alghabra, Régalien und Nishane. Julien Rasquinet, der Schöpfer von WULÓNG CHÁ X, kam über die Bühnenmalerei zur Parfümerie.