Vom kleinen Zwei-Mann-Gig zum weltweiten Unternehmen
Paul Mitchell Produkte haben sich in den letzten Jahrzehnten weltweit einen Namen machen können. Die Produkte für Haarpflege und Hairstyling sind im professionellen Bereich angekommen und werden von namhaften Friseursalons verwendet. Ausserdem konnte das Unternehmen eigene Schulen etablieren, engagiert sich für den Tierschutz und die Umwelt und unterhält eigene Shows und Vorführungen.
Interessant sind aber insbesondere die Anfänge der Paul Mitchell Produkte: 1980 waren die Herren John Paul deJoria und Paul Mitchell zwar Freunde, aber sehr knapp bei Kasse. Sie hatten einen Traum, aber keine Investoren. Also kratzten sie ihre letzten Ersparnisse zusammen, bettelten bei ihrer Familie und kamen auf etwa 700 US-Dollar. Das waren die Anfänge der Paul Mitchell Produkte. Die Geschäfte fingen mit drei Produkten an: Shampoo One, Shampoo Two und The Conditioner. Nur drei Monate später waren die beiden Gründer in der Lage, ein viertes Produkt auf den Markt zu bringen: Die Hair Sculpting Lotion wurde vorgestellt.
Ab da kamen die Geschäfte ins Rollen. Denn die beiden Pauls waren geschäftig, sie reisten anfangs von Haarsalon zu Haarsalon, um ihre Produkte dort live vorzuführen und auszuprobieren. Das machte Eindruck, die Marke Paul Mitchell wurde bekannt. Paul Mitchell Produkte waren damals nur in professionellen Haarsalons zu haben. Um die Inhaber auf ihre Seite zu ziehen und sie dazu zu bringen, garantierten Mitchel und deJoria, alle unverkauften Produkte von den Haarsalons zurückzunehmen. Mit diesen Konditionen wurden die Shampoos und Spülungen natürlich gerne ins Sortiment aufgenommen. Diese Geld-zurück-Garantie bietet das Unternehmen bis heute an.
1983 ging es dann mit grossen Schritten weiter. Die beiden Gründer bauten 1983 eine Awapuhi-Farm auf Hawai‘i, und bis heute verwenden Paul Mitchell Produkte mit Awapuhi nur auf dieser Farm produzierte Extrakte. Der Strom der Farm wird übrigens in der eigenen Solaranlage erzeugt. 1984 kam der Sculpting Foam als neues Produkt in Sachen Hairstyling dazu. Der Schaum war sofort ein Verkaufsschlager und ist bis heute beliebt. Seit 1987 ist Paul Mitchell übrigens auch als Sponsor von Lifestyle-Sport bekannt. Damals fing das Unternehmen an, Karate als Sport zu finanzieren.
Gleichzeitig kamen neue Produkte mit dem Öl des Teebaums ins Sortiment. Daraus bildete sich die erste der bekannten Untermarken der Paul Mitchell Produkte. Jetzt investierte das Unternehmen auch in solarbetriebene Rennwagen und nahm mit einem eigenen Team an der Solar Racing Challenge in Australien teil.
Bis heute befindet sich das Unternehmen in Besitz der Gründerfamilien, allerdings ist Paul Mitchell 1989 verstorben, und seine Anteile gingen an den Sohn Angus Mitchell über.
Ein wachsendes Produktportfolio
Die ersten Paul Mitchell Produkte der 1980er-Jahre sind immer noch erhältlich. Während das Unternehmen expandierte, die Produktpalette ausbaute und neue Marken und Untermarken etablierte, wurde gleichzeitig die Geschäftspolitik etwas gelockert. Im Internetzeitalter sind Paul Mitchell Produkte auch online erhältlich. Natürlich kann man Paul Mitchell Produkte weiterhin günstig im Friseursalon kaufen. Allerdings sind dort nicht immer alle Labels und Serien erhältlich.
Paul Mitchell Produkte werden heute weltweit vertrieben. Unter der Marke Paul Mitchell werden heute vielfältige Produkte vertreiben. Neben Haarpflege und -styling für Kinder finden sich auch spezielle Produkte für blondes Haar, für Locken oder gefärbtes Haar. Einzelne Produktreihen wurden speziell für die Feuchtigkeitspflege des Haares entwickelt, andere für mehr Glätte. Unter dem Label Paul Mitchell Original findet man immer noch das Shampoo One und andere Produkte aus der Frühphase des Herstellers.
Die Produkte sind aus der Erfahrung Paul Mitchells als Friseur heraus entstanden und genügen den Ansprüchen von Privatanwenderinnen und -Anwendern genauso wie den hohen Anforderungen im professionellen Bereich.
Die beliebtesten Serien mit natürlichen Inhaltsstoffen
Wer heute Paul Mitchell Produkte kaufen will, wird eine sehr breite Produktpalette finden. Die Produktreihe Marula Oil zum Beispiel macht sich in jedem einzelnen Pflegemittel das Öl der afrikanischen Marula-Frucht zunutze. Das Öl wird kaltgepresst und stammt aus der ersten Presse, ist also besonders reich an Vitaminen und Ölsäuren. Die Produkte dieser Pflegereihe reduzieren Spliss um bis zu 80 % und verbessern die Haarstruktur signifikant.
Die Produktreihe Tea Tree (Teebaum) besteht aus mehreren Sets Shampoo, Conditioner und zusätzlichen Pflege- und Stylingprodukten, jeweils in der Ausführung Special, Lemon Sage, Lavender Mint oder Scalp Care. Die Produkte wurden hinsichtlich Duft und Hautgefühl optimiert und versprechen ein überaus sinnliches Erlebnis bei der Haarpflege. Teebaumöl pflegt und erfrischt Haut und Haar und wirkt gegen Unreinheiten. Die unterschiedlichen Unterkategorien diese Serie machen sich jeweils die Kraft heilender Kräuter zunutze.
Die Paul Mitchell Produkte der Reihe Awapuhi sind natürlich mit dem wilden Ingwer Awapuhi versetzt. Auch diese Paul Mitchell Produkte kann man günstig kaufen, dank Online-Handel. Das ist die spezielle Pflege für Haar, das Glätte und Feuchtigkeit benötigt. Shampoos, Conditioner und andere Pflegeprodukte verwöhnen das Haar mit Awapuhi und Keratin.
Abgestimmt auf jeden Haartyp
Paul Mitchell Produkte online zu kaufen lohnt sich, denn oft genug sind die Paul Mitchell Produkte im Online-Shop günstiger als im lokalen Friseursalon. Allerdings kann sich eine ausführliche Beratung beim Profi lohnen, denn hier werden die individuellen Schwachstellen und Probleme des Haars von einem Experten oder einer Expertin festgestellt - so kann das passende Produkt schnell gefunden werden. Gegenüber einer Selbstdiagnose ist das auf jeden Fall vorzuziehen.
Die Pflegeprodukte von Paul Mitchell sind gut aufeinander abgestimmt, so dass es Sinn macht, jeweils ein Shampoo mit dem dazugehörenden Conditioner und anderen Produkten derselben Pflegereihe zu kombinieren. Und das tut nicht nur dem Haar gut: Die Pflegereihen sind so aufeinander abgestimmt, dass auch das Hautgefühl stimmt und der Duft harmonisch bleibt. Wem das alles zu intensiv ist, der wird sich vielleicht mit der Serie Mitch anfreunden können: Die Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse von Männern abgestimmt und eher dezent im Geruch.
Aus der Not eine Tugend gemacht
Heute sind die Pflegeprodukte von Paul Mitchell farbig verpackt. Jede Serie hat ihren eigenen Look, und die schlicht und elegant verhaltenen Designs der Verpackungen lassen ahnen, wie hochwertig der Inhalt ist. Das war aber nicht immer so. Die ersten Produkte von Paul Mitchell waren noch in einfachen weissen Packungen mit schwarzem Druck abgefüllt. Das mag aus heutiger Sicht extrem elegant wirken, war aber damals eigentlich eine Notlösung: Die Gründer hatten in den Anfangsjahren einfach kein Geld für aufwendigere Packungen. Deshalb verzichteten sie auf Farbe und vertrieben Shampoo, Conditioner und Hairstyling Produkte in der schlichtest möglichen Verpackung. Geschadet hat es dem Unternehmen nicht: Die Marke ist trotzdem gross geworden.