Penhaligon's Portraits - Düfte mit unvergleichlichem Charakter
Penhaligon's Portraits ist eine Duftsammlung feinster Eaux de Parfum für Damen und Herren. Die ersten Düfte der Sammlung entstanden im Jahr 2016, der neueste Duft ist aus dem Jahr 2021. Die Duftserie zeichnet die olfaktorischen Porträts einer Familie, in diesem Fall die einer fiktiven englischen Adelsfamilie mit all ihren eigenwilligen Charakteren. Dabei kokettiert die Serie mit vermeintlich typisch englischen Eigenschaften wie Gefühlskälte, beissendem Humor und einem Hang zur Provokation.
Das zeigen auch die Namen der Parfums, die ohne Weiteres ein Lächeln auf die Lippen zaubern, wie The Revenge of Lady Blanche oder Much Ado About The Duke. Ein Duft widmet sich dem Begründer der Marke, The Inimitable William Penhaligon, ein würzig-holziger Duft mit englischem Charakter. Jeder einzelne Duft besitzt wie auch jeder Mensch etwas Einzigartiges, was den Namen der Kollektion - Portraits - Sinn verleiht, denn in den Düften wird dieses Merkmal herausgestellt.
Die Gestaltung der Flakons der Penhaligon's Portraits Kollektion ist aussergewöhnlich und einzigartig wie die Düfte selbst. Sie wurden von Marc Ange kreiert. Am auffälligsten sind die Verschlüsse der Düfte. Es sind Tiere, die als kleine, goldene Statuetten den Flakon zieren und durchaus auf den Charakter des jeweiligen Duftes anspielen. Auf The Tragedy of Lord George, dem Oberhaupt der Familie, sehen wir einen Hirsch. The Uncompromising Sohan zeigt einen Adlerkopf. Die Flakons selbst sind zylinderförmig, mit starken Glasboden und abgerundeten Kanten oben. Die von der isländischen Künstlerin Kristjana Williams handgemalten Verpackungen erzählen die Geschichte des Duftes in einem Bild.
Das britische Parfumhaus engagierte für die Penhaligon's Portraits Kollektion weltweit bekannte Parfumeurinnen und Parfumeure. Altmeister Alberto Morillas kreierte The Tragedy of Lord George. Den Duft der Hausherrin, The Revenge of Lady Blanche, erschuf Daphné Bugey, die auch für Roaring Radcliff und Much Ado About The Duke verantwortlich ist. Marie Salamagne (The Bewitching Yasmine), Dominique Ropion (Heartless Helen) und Christophe Raynaud (The Coveted Duchess Rose) sind weitere bekannte Namen.
Der Werbefilm zu Penhaligon's Portraits zeigt anhand von Zeitungsausschnitten und gemalten Bildern die Geschichte der Familie. Ganz im Sinne guter englischer "Yellow Press" wird uns mehr und mehr dieser ganz normalen Familie, mit ihren Irrungen und Wirrungen, offenbar. Wir erkennen Duftpaare und Verbindungen und sehen am Ende, wie sich die Gesichter der Menschen in die Köpfe der Tiere auf den Flakons verwandeln.