Die Parfümeure von Rochas Byzance: Maurice Roucel und Aliénor Massenet
Die Ingredienzien von Rochas Byzance sind so perfekt aufeinander abgestimmt und gekonnt miteinander verwoben, dass Frau gar nicht anders kann, als diesen Duft zu lieben. Seine cremige Eleganz, Weichheit, feine Pudrigkeit und angenehme Süsse changieren in leuchtenden Blüten- und Früchteakkorden. Die angenehm eingebundene Vanille, die Hölzer und ebenso der Moschus runden dieses olfaktorische Feuerwerk ab - schöner kann man einen Duft kaum komponieren, als das Duo Maurice Roucel und Aliénor Massenet! Alle Duftakkorde von Rochas Byzance sind ein Meisterwerk dieser beiden Parfümeure!
Der zeitgenössische Parfümeur Maurice Roucel ist erstaunlicherweise ein Autodidakt. 1973 begann er im Duftlabor von Chanel zu arbeiten, sechs Jahre lang war er dort als Chefchromatographie-Chemiker tätig. Danach stellte er seine Fähigkeiten als Parfümeur in den Dienst der Unternehmen IFF, Quest und Dragoco. Roucel stellt an sich und seine Arbeit hohe Ansprüche, seine olfaktorischen Kunstwerke sind sinnlich und zeitlos. Für Rochas kreierte er Tocade (1994), Rochas Man (1999), Rochas Man Intense (2002) und Rochas Byzance (2020).
Aliénor Massenet hatte bereits am Cinquième Sense und bei Firmenich Parfümerie studiert, bevor sie 1995 zu IFF ging. Zu ihren Duftkreationen gehören Liz Earle Botanical Esssence No. 15, Chloé Eau de Fleurs Neroli und für MEMO Italian Leather, Lalibela sowie Sundance.
Derzeit arbeitet Maurice Roucel bei Symrise, ebenso wie die Parfümeurin Aliénor Massenet, mit der ihn eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet. Aber nicht nur Rochas Byzance ist ihre gemeinsame Kreation, auch Hero von Symrise, Palm Trees Please von Juicy Couture und andere. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Cerruti 1881 haben die beiden geschätzten Parfümeure den Fougère zusammen neu interpretiert.