Die theBalm Alternative Rock-Paletten sind ideal für abwechslungsreiche Looks. Sie vereinen Rouge, Highlighter und Blush sowie sechs Lidschatten in einer kompakten, quadratischen Palette. Die Pfännchen enthalten kompakt gepresste und dreifach gemahlene Puder. Sie bieten eine angenehm seidige Textur, welche sich gut verblenden lässt. Dazu sind verschiedene Effekte von matt bis schimmernd enthalten. Auf diese Weise können Teint und Augen optimal modelliert werden. Alle Nuancen sind harmonisch abgestimmt und damit frei kombinierbar. Die Paletten bieten alleine bereits viele Optionen, unterschiedliche Looks zu kreieren. Zugleich können sie natürlich mit weiteren Produkten und Farben kombiniert werden. Das Design hat den typischen Retro-Stil von theBalm. Es ist wie eine Schallplatte gestaltet, wobei die neun Puder jeweils wie Musiktitel benannt sind. Die Lidschatten sind in zwei Reihen mit je drei Farben angeordnet. Die drei Puder für den Teint haben ein etwas grösseres Format, sodass sie gut mit Puderpinseln entnommen werden können. Im Deckel ist zudem ein Spiegel integriert.
Die theBalm Alternative Rock Face Palette Volume 1 hat als Patin Pink Fluorite, eine blonde Comicfigur. Sie hat einen helleren Teint, wobei die Nuancen aber für viele verschiedene Hauttöne schmeichelhaft sind. Der Highlighter Basalt And Pepper ist eine sehr helle Weissvariante mit leicht rosafarbenem Schimmer. Das Blush Of Quartz You Did ist ein Mauve-Pink mit Satin-Finish. Der Bronzer Iron More Than You ist ein eher warmer, mittlerer Braunton.
Das Gute an den Pudern ist, dass sie, je nach Hautton und Look, untereinander getauscht und zum Beispiel auch zum Konturieren des Lids verwendet werden können. Die Lidschatten sind eher im Altrosa-Bereich angesiedelt. Von hell nach dunkel heissen sie wie folgt. Naughty Or Gneiss ist ein helles, leicht pfirsichfarbenes Beige. Es ist ein matter Lidschatten, der als Highlight oder Basis verwendet werden kann. Lead Astray ist ein helles Pink mit glitzerndem Effekt. Take It For Granite ist ein mittlerer Silberton mit leichten Einflüssen von Flieder. Der Lidschatten hat einen fast metallischen Effekt. Copper Attitude ist ein Rosé mit Einflüssen von Kupfer sowie einem Glitzereffekt. Nice Ash ist eine dunklere Farbe zum Schattieren. Es ist ein dunkler Pflaumenton mit einem subtileren Schimmer. All Ore Nothing schliesslich ist ein dunkleres, mattes Aschbraun.
Die theBalm Alternative Rock Face Palette Volume 2 ist vom Prinzip her gleich aufgebaut, hat jedoch eher braune bis leicht goldfarbene Untertöne. Stevie Nickel ist auf dem Cover zu sehen, eine Comicfigur mit dunklerem Teint, die dieser Palette ein Gesicht verleiht. Der Highlighter Nicked Buy You Dinner hat einen eher frostigen Glanz ohne groben Glitter. Der Bronzer None Of Your Bismuth ist ein wärmeres Braun.
Das Rouge Bare Minimum schliesslich hat leicht mauvefarbene Untertöne. Die Farbauswahl der Lidschatten kann zu vielen Tageslooks, aber auch zum klassischen Smokey Eye kombiniert werden. Let Me Zinc About It ist ein heller, leicht pfirsichfarbener Beigeton mit mattem Ergebnis. Don’t Give A Schicst ist ein blasser Goldton mit Glitzer. Sodium Fine ist ein mittleres Braun mit einer matten Basis, die dennoch durch ein wenig Glitter ergänzt wird. Amirite ist ein semi-mattes Kamelbraun, während As Xenon TV ein glitzernder Metallic-Ton ist. Die Mischung aus Kupfer und Bronze kreiert einen tollen Lichtreflex auf dem Lid. Als dunkelste Farbe ist The Parons Argon zu finden. Es ist ein dunkles Schwarz mit Satinglanz. Es kann auch gut anstelle eines klassischen Liners aufgetragen werden.